Entzündungswerte schnell und sicher bestimmen – mit dem CRP-Screen Selbsttest für zu Hause
Virale oder bakterielle Infektion? Ein Protein gibt die Antwort:
Bei bakteriellen Infektionen kommt es im Körper zu einem Anstieg des C-reaktiven Proteins (CRP), der bei viralen Infektionen in der Regel ausbleibt. Das CRP ist ein unspezifischer Marker, der hauptsächlich von der Leber produziert wird und zur Diagnose bakterieller Infektionskrankheiten und entzündlicher Erkrankungen verwendet wird. CRP gilt als ein sehr empfindlicher und schnell wirkender Indikator, der bei der Entscheidung über eine Antibiotika-Behandlung äußerst hilfreich sein kann: Anhand der CRP-Konzentration lässt sich schnell einschätzen, ob der Einsatz eines Antibiotikums sinnvoll ist.